Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Risk Management

ist die systematische Handhabung von grundsätzlich versicherbaren Entscheidungsrisiken in Unternehmen. Es wird meist als Teil der Controllingfunktion betrachtet. Stufen des Risk management:

– Aufspüren von Risiken

Bewertung von Risiken

Maßnahmen der Risikoverhütung

– Entscheidung über eine Versicherung

– Versicherungsabschluß

– Schadenkontrolle

– Maßnahmeplanung

– Schadenbewertung

– Schadenregulierung.

International tätige Unternehmen haben auf Grund ihrer Geschäftstätigkeit mit erhöhten Risikopotenzialen zu tun, die aus einer Reihe länderspezifischer Eigenheiten resultieren (vgl. Wittmann, 2000, S. 791ff.). Von besonderer Bedeutung sind dabei politische (Ländenisiken) und wirtschaftliche Risiken, so im Währungsbereich (Währungsiisiken).

Das Risk Management lässt sich vor diesem Hintergrund als ein Sicherungspro-zess verstehen, der die Erkennung, Analyse, Bewertung und Bewältigung von Risiken im Auslandsgeschäft zum Gegenstand hat. Begrifflich geht es dabei um das Management von

- Geschäftsrisiken, beispielsweise wirtschaftliche und politische Risiken

- natürlichen Risiken, beispielsweise soziale und technische Risiken (vgl. Adolff, 1989, Sp. 1855f.).

Dem Risk Management kommt generell eine zunehmende Bedeutung zu, unabhängig von internationalen Aktivitäten eines Unternehmens. Dies schlägt sich auch in den verschärften Pflichten von Aufsichtsgremien nieder, so durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG).

Aus der Prozessperspektive können für das Risk Management folgende Abiaufschritte identifiziert werden (vgl. Wittmann, 2000, S. 805ff):

1. Risikoidentifikation als Ausgangspunkt, bei dem eine systematische Erfassung aller relevanten Risiken erfolgt.

2. Risikobewertung, bei der eine Rangordnung der Risiken im Hinblick auf das jeweilige Gefährdungspotenzial erstellt wird.

3. Risikosteuerung im Sinne einer Vermeidung, Verminderung, Bewältigung oder Akzeptanz der jeweiligen Risiken.

4. Risiko-Reporting oder auch Risiko-Controlling, bei dem über die identifizierten und bewerteten Risiken sowie über die Maßnahmen zur Risikohandhabung berichtet wird.

Grundsätzlich wird gefordert, das Risikomanagement in den operativen Einheiten zu verankern, da hier die relevanten Risiken am ehesten erkannt werden können Und zudem eine flexible, zeitnahe Reaktion liehergestellt wird.

Vorhergehender Fachbegriff: Risk Adjusted Return on Capital (RARoC) | Nächster Fachbegriff: Risk Management-Systeme (lt. KonTraG)



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Europäischer Verein (EU-V) | Ft all-share index | Einzelwertberichtigungen auf Forderungen

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon